Über mich

 

wer ich bin

Über mich

Geboren in der schönen Stadt Brandenburg an der Havel, führte mich die Liebe im Jahr 1996 in den Pott.

Dort lebe ich mit meinem Mann, meinen beiden Hunden Feline & Milka und unserer Katze Hades in Essen-Steele ganz nah an der Ruhr.

Als ich das Mantrailing entdeckt hatte, schlitterte ich durch einen Anruf der Tierrettung in den ersten Einsatz. Damals hatte ich noch nicht wirklich viel Ahnung von Einsatztaktik oder Ähnlichem. Trotzdem hatten wir Erfolg, den kleinen Hund konnten wir lokalisieren und nachdem wir abgezogen waren,  wurde er durch sein Herrchen gesichert.
In der Folgezeit beschäftigte ich mich viel mit der Tiersuche. Dadurch wurde ich auf das K-9 Suchhundezentrum Rheinland aufmerksam und besuchte dort einige Seminare.
Nachdem ich meine erste eigene Hobby-Trailgruppe ins Leben gerufen hatte (Ende 2012) und mich in regelmäßigen Abständen durch K-9 coachen ließ, war der Weg zum Trainer für das K-9 Suchhundezentrum nur sehr kurz.
Ich sammelte so schon früh Erfahrungen als Trainerin und coachte nebenbei auch die ein oder andere Hobby- und Vereins-Trailgruppe.
Da ich „nur“ neben meinem normalen Job im Mantrailing unterwegs war und ich zusätzlich noch mit Feline Tiersuch-Einsätze lief, musste irgendwann eine Entscheidung her. Neben Job und Familie noch Trainer und Einsätze, das ging nicht.
Ich entschied mich für die Tiersuche und gründete Ende 2014 mit Gleichgesinnten den Suchhundeinsatz e.V.

Der Essener Verein hat sich auf die Tiersuche spezialisiert.

Natürlich ging es auch hier nicht ohne einen guten Trainer und so kam es, dass ich die heutigen Einsatz- und Nachwuchshunde ehrenamtlich für den Verein selbst ausbildete.

 

Mit Stolz kann ich heute sagen, dass einige unserer Einsatzhunde durch den Verein bzw. mich als Trainer, selbst ausgebildet wurden.
Da es inzwischen viele Trail-Interessierte gibt und mir die Ausbildung von Hunden sehr am Herzen liegt, entstand die Idee zum heutigen Suchhundezentrum Ruhr.

Anderen etwas beizubringen, ihnen die Geruchswelt unserer Hunde näher zu bringen, zu sehen, wie Mensch und Hund zu einem Team zusammen wachsen, das erfüllt mich einfach mit Freude.

Seit ich mich mit dem Thema Mantrailing beschäftige, habe ich eine Vielzahl an Fortbildungen besucht.
Mein Training ist individuell und wird immer dem Team angepasst.
Spaß und das selbstständige Absolvieren eines Trails, stehen bei mir im Vordergrund.

Über den tellerrand geschaut

Meine Fortbildungen

Sich weiter entwickeln und über den Tellerrand schauen ist wichtig & sinnvoll. Mit der Teilnahme an zahlreichen Fortbildungen und Seminare versuche ich immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

2023

Hundekongress Interview mit Maria Rehberger „Sag schön Hallo! Warum Hundebegegnungen oft schwierig sind, Januar 2023
Hundekongress Interview mit Dr. Barbara Schöning „Hundebox: Gefängnis oder Hilfe“, Januar 2023

2022

Wochenendseminar mit Franzi Ferenz „Leinenaggression“, Dezember 2022
Webinar „Trail Dirty – Kreativität im Mantrailing“ mit Alexandra Grunow (K-9),
November 2022

2021

Weinar „Räumliche Orientierung beim Trailen“ mit Alexandra Grunow (K-9), Dezember 2021
online Abendvortrag mit Gerd Leder
„Auslandshunde – Zuhause im Glück oder doch nicht??“, November 2021
online Vortrag: „Das Jagdverhalten – wie kann ich seine Entwicklung beeinflussen? mit Pia Gröning, November 2021
Webinar „Körpersprache & Kommunikation: Hundebegegnunen einschätzen“ mit Martin Rütter, November 2021

2020

Online Seminar „Double Blind“ mit Online-Video-Trailen mit Alexandra Grunow (K-9), November 2020
Webinar „Lesbarkeit fördern“ mit Alexandra Grunow (K-9), Oktober 2020
Webinar „Was ich über meinen Hütehund wissen sollte“ mit Alexandra Grunow (K-9), August 2020
Webinar „Thermik Hanglagen und Wasser“ mit Alexandra Grunow (K-9), April 2020
Seminar „Trauma und Deprivation bei Hunden“ mit Maria Hense, Februar 2020
Workshop „Socialising“ bei Jenny Jäckel, Hundeschule „Fellwechsel“, Februar 2020

2019

Webinar-Reihe zum Thema Aggression beim Hund” mit Normen Mrozinski (www.nomro.de), Januar und Februar 2019
Seminar zum Thema “Jagende Hunde” mit Normen Mrozinski (www.nomro.de), Februar 2019
Seminar zum Thema „Kopf zu Bauch – Intuition im Umgang mit Hunden“ mit Normen Mrozinski (www.nomro.de), März 2019

2017

Vortrag “Spurensuche” mit anschließender Praxis bei Rovena Langkau, K-9, Mai 2017
Leistungstraining mit Rovena Langkau, K-9, Mai 2017
Modul 1 – “Mantrailing Grundlagen”, Trainerausbildung bei Harmke Horst (Mantrailerin.de) im Hundezentrum Aschaffenburg, Mai 2017
Modul 2 – “Mantrailing mittlere Leistungsstufe”, Trainerausbildung bei Harmke Horst (Mantrailerin.de) im Hundezentrum Aschaffenburg, Juni 2017
Vortrag “Die 5 Punkte effektiven Trailens” mit Alexandra Grunow, K-9, Juni 2017
Trail-Event “Trailen in der schönsten Zeche der Welt-Zeche Zollverein”, mit K-9 Stützpunkt Bergisches Land, Juli 2017
Modul 3 – “Mantrailing für Fortgeschrittene”, Trainerausbildung bei Harmke Horst im Hundezentrum Aschaffenburg, Juli 2017
Exklusiv-Seminar/Leistungstraining bei Alexandra Grunow/Rovena Langkau,
K-9, in Landsberg, September 2017
Modul 4 – “Mantrailing for Fun”, Trainerausbildung bei Harmke Horst im Hundezentrum Aschaffenburg, Oktober 2017
Abschluss Trainerausbildung “Mantrailing-Trainer” bestanden, Oktober 2017

2016

Vortrag “Pubertät des Hundes – dieser Anschluss ist vorübergehend nicht besetzt” mit Sophie Strodtbeck, Tierärztin und Robert Mehl, Psychologe, April 2016
Intensiv-Trailseminar mit Harmke Horst in Langen, Juli 2016
Vortrag “Erziehung-Beziehung-Bindung zwischen Mensch und Hund“, Jan Nijboer, November 2016
Seminar “Hund entlaufen – was tun? Prävention & professionelle Hilfe”, Frank Weißkirchen, November 2016
Intensiv-Trailseminar “Ernstfallsuche mit Staffel” mit Harmke Horst in Langen, Dezember 2016

2015

Tagesseminar “Leben & Trainieren mit einem Angsthund – Der Angsthund, ein besonderer Hund mit besonderen Bedürfnissen” mit Sarah Meurer (Ruhr Hunde)
Intensiv-Trail-Wochenende im Suchhundezentrum NordWest mit Indoor-Trailen, Trailen in der Kiesgrube, Frei-Trailen, Tatort und Rekonstruktion März 2015
Seminar “Respekt & Vertrauen“, Hundeschule DHK Moers, April 2015
Intensiv-Trailtag mit Videoanalyse im Suchhundezentrum NordWest, April 2015
Anti-Giftköder-Workshop, Hundeschule Fellwechsel, Juni 2015
Vortrag “Lernen, Intelligenz und kognitive Prozesse beim Hund: Entdecken, verstehen, verbessern” in Düsseldorf, Juni 2015
Vortrag “Trainierst du noch oder hast du schon Spass mit deinem Hund” (Clarissa von Reinhardt) in Düsseldorf, November 2015
Intensiv-Trailtag mit alten Trails im Suchhundezentrum NordWest, Dezember 2015

2012-2014

Agility-Seminar (mit Feline) bei Harry Mac Nelly, 2012
Mantrailing-Intensiv-Seminar beim K-9 Suchhundezentrum Rheinland, November 2012
Mantrailing-Seminar “Leine und Kreuzung” bei K-9, Dezember 2012
Workshop “Mantrailing für Trainer” bei K-9, Dezember 2012
Hospitation als Traineranwärter bei K-9 Suchhundezentrum Rheinland, 2013
Mantrailing Theorie-Wochenende bei K-9, Mai 2013
Richter auf der deutschen Street-Trail-Meisterschaft, November 2013
Trail-Training mit Alex Grunow und Rovena Langkau, K-9, November 2013
Intensiv-Workshop “Dogtrailen” im K-9 Suchhundezentrum Nord West, November 2013
Trail-Workshop in Ennepetal von Mantrailing 24 u.a. mit Negativ-Ansatz, März 2014
Intensiv-Trail Wochenende im K-9 Suchhundezentrum NordWest mit Indoor-Trailen, Double-Blind Trails, Tatort und Rekonstruktion, März 2014
Vortrag “Schilddrüse und Verhalten beim Hund – ein kleines Organ mit großer Wirkung”, Sophie Strodtbeck und PD Dr. Udo Gansloßer, im Mai 2014

2005-2011

Agility-Seminar Grundlagen und Aufbau (mit Laika) bei Bertold Hering, 2005 und 2006
Agility-Seminar bei Tobias Wüst (mit Laika), 2006
Trick-Seminar (mit Laika und Feline) bei Manuela Zaitz, 2010 und 2011
Agility-Seminar (mit Feline) bei Emiel Vervoort, 2011
Mantrailing-Seminar (mit Laika und Feline) bei Tanja Fittkau, 2011

Meine Hunde

Milka (Mini-Eumel)

geboren 2016

Milka ist im Umland von Zadar (Kroatien, HR) geboren. Ihre erste Zeit verbrachte sie im Shelter.
Sie ist eine echte Herausforderung. Sie bringt einen doch recht großen Rucksack an Überraschungen mit. Das ist nicht immer einfach, aber ich bin mir sicher, dass wir das schaffen werden.
Milka ist ein sehr witziger, lustiger Hund. Sie liebt es zu kuscheln und ihren Futterbeutel zu suchen.
Sie hat einen ausgeprägten Jagdtrieb, den wir beim Trailen nutzen. Das Trailen ist für Milka selbstbelohnend. Inzwischen läuft sie erfolgreich Tiersuch-Einsätze. Im Jahr 2019 hatte sie bereits zwei Direktfunde.

Feline (Eumel)

geboren 2009

Über Feline könnte ich Bücher schreiben. Sie ist mein Schatten und mein Seelenhund.
Als Feline bei uns einzog, veränderte sich vieles. Sie zwang mich oft, mich zu hinterfragen und zeigte mir neue Wege. Mit Feline fing ich an geduldiger zu werden, nahm viele Dinge genauer und lernte das Mantrailing kennen und lieben. Sie brachte mir bei, was TEAM bedeutet und was man zusammen erreichen kann.
Ich liebe sie für ihre Ausgeglichenheit, für ihre Verrücktheit, für ihre Geduld, für ihre bedingungslose Liebe und für all das, was sie mir jeden Tag gibt.
Im Einsatz ist auf Feline immer Verlass, ich kann ihr bedingslos vertrauen.
Feline spielt neben dem Mantrailing auch Frisbee, sie trickst erfolgreich, läuft Just for Fun im Agility, liebt das Apportieren und Futterbeutel-Suchen und ist eine absolute Wasserratte.

Wallace (Moppi) – im Herzen

2003-2014

Wallace kam aus dem polnischen Tierschutz zu uns. Eigentlich hatten wir keine Ahnung auf welches Abenteuer wir uns mit ihm einlassen würden. Das Herdenschutzhund-Blut floss zu 80% durch seine Adern und mit Wallace lernte ich viel über Körpersprache und darüber, dass man sich zwar durchsetzen muss, aber es immer auf das WIE ankommt. Jeden Tag zeigte er uns, wie loyal und verlässlich so ein Hund sein kann.
Auf ihn konnte ich mich immer verlassen, Wallace hatte eine wahnsinnig ausgeprägte Menschenkenntnis, mühelos unterschied er zwischen Freund und Feind. Dennoch war er super verträglich. Seine Sturheit ließ uns oft über ihn lachen und trotzdem schafften wir es ihm „Sitz“, „Platz“ und „Drehen“ beizubringen.
Im Sommer 2014 schlief er friedlich zu Hause ein.
Machs gut Großer und pass auf die anderen da oben gut auf!

Cindy (The Grinch) – im Herzen

1996-2009

Cindy war mein erster Hund, ein echter Terrier-Mix, wie er im Buche steht. Sie war intelligent, aber auch furchtbar anstrengend und ein echter Kläffer. Trotzdem liebte ich diesen Hund heiß und innig. Sie war immer an meiner Seite und hatte einfach einen wahnsinnigen Charme.
Mit ihr entdeckte ich die Welt der Hunde, ich fing an, mich damit zu beschäftgen, wie man Hunden Tricks beibringt.

Noch heute vermisse ich sie sehr, sie hatte das gewisse Etwas. Mit einer Engelsgeduld erzog sie souverän jeden Hundewelpen und wickelte jeden Menschen in Sekundenschnelle um den Finger.

Für immer in meinem Herzen werde ich sie nie vergessen.

Laika (Putscho) – im Herzen

2003-2018

Mein Sonnenschein-Hund… An Silvester 2018 musste ich sie ziehen lassen.
Was bleibt sind die Erinnerungen an einen wundervollen Hund.
Damals sah ich Laika im Shelter auf Korfu (Griechenland) und schnell stand fest, dass sie mit uns nach Deutschland kommt.

Mit ihr besuchte ich den Welpenkurs, den Junghundekurs, absolvierte anschließend mit ihr erfolgreich die Begleithundeausbildung und startete auf zahlreichen Agility-Turnieren mit ihr.
Laikas große Leidenschaft war jedoch das „Tricksen“. Hier ging sie völlig drin auf. Wer auch immer ihre Kommandos kannte, konnte mit ihr jeden Trick vorführen. Wir schafften es zusammen sogar in eines der Bücher der „Trickschule für Hunde“ von Manuela Zaitz.
Später entdeckte Laika auch den Spaß am Trailen und es war immer eine Herzensfreude sie auf dem Trail zu sehen. In ihrer Begeisterung war sie dann kaum zu bremsen.
Trotz ihres schönen Alters war es einfach zu früh, ich hätte sie gerne noch viel länger an meiner Seite gehabt.
Pu, wir sehen uns irgendwann wieder und ich weiß, dass du dort auf mich warten wirst…

Telefon & Email

Adresse

Forststr. 108a
47443 Moers (NRW)

bankverbindung

Holvi Payment Services Berlin
DE26100179971136742243