Die Supernasen
Unsere Suchhunde

Pearly- In Memoriam
Australian Shepherd
Unser hüpfender Flummi, am Start konnte es ihr nicht schnell genug gehen.
Ausgebildet für die Tiersuche war sie eine zuverlässige Einsatzhündin, die Schwierigkeiten ohne Probleme meisterte. RIP Pearly, wir werden Dich nie vergessen!

Lani
Australian Shepherd
Lani bereichert seit Welpenalter an unsere Gruppe. Sie ist nun schon über ein Jahr alt und inzwischen macht sich der kleinschrittige durchdachte Aufbau bezahlt, denn sie trailt schon wie ein Große. Sie ist bereits ihren ersten Tiersuch-Trail gelaufen und hat diesen mit Bravour gemeistert. Lani wird mal in die Fußstapfen von unserer Pearly treten und vielen Tieren das Leben retten. Lani ist eine bezaubende junge Hündin, die immer guter Laune ist.

MottI (Motte)
Beagle (Mix)
Mit ihrer vorwitzigen Art bringt sie ihr Frauchen oft zur Weißglut. Dabei arbeitet sie gewissenhaft und lässt sich auch von schwierigen Trails nicht aus der Ruhe bringen. Motte ist in der Tiersuche ein zuverlässiges Backup.

Duni-Mann (Dune)
Bretone
Dune ist einer der Hunde, die wir schon sehr lange begleiten. Ma könnte auch sagen, er ist ein „alter Hase“. Als er seine ersten Schritte machte, glaubte keiner an eine solche Entwicklung. Heute ist er auf jedem Trail eine coole Socke und arbeitet souverän. Da Dune inzwischen ein charmanter Oldie ist, bekommt er Trails, die zu ihm passen. Das bedeutet aber nicht, dass diese einfach sind, das würde ihn nur langweilen. Wir geben dennoch immer gut auf ihn acht, damit er noch lange Spaß am Traing hat.

Heidi
Schäferhund-Mix
Ihr Frauchen hat große Pläne, denn Heidi soll ein echter Mantrailer werden und Menschenleben retten. Im Suchhundezentrum begleiten wir sie auf diesem Weg und helfen bei Schwierigkeiten. Heidi ist immer gut drauf und lernt schnell.

Lottilein (Lotta)
Beagle
Die ehemalige Labor-Hündin steht noch am Anfang ihrer Ausbildung. Beagle-typisch wusste sie sehr schnell worum es geht. Sie ist mit Feuereifer dabei wenn es ums Trailen geht. Durch gezielte Trails versuchen wir von Beginn an das „rum-Beagle-n“ (jede Spur checken) zu vermeiden.

Nala
Podenco
Ein Podi, wie er im Buche steht: jagdlich hoch motiviert, jeder Spur folgend.
Nala lernt gerade, dass es sich auch lohnen kann, kooperativ auf der Spur zu arbeiten, statt eigene Wege zu gehen. Das erfordert viel Geduld und geht nur in kleinen Schritten. Beides zahlt sich inzwischen aus und Nala macht große Fortschritte.

Flöckchen (Flocke)
Labrador
Ihr macht keiner etwas vor und auch wenn Frauchen ihr manchmal noch im Weg steht, kommt sie immer ans Ziel. Sie ist schnell und sicher in Entscheidungen und hat großes Potential zum Einsatzhund. Flocke ist unsere Grinse-Maus.

Ava
Bretone
Ava ist eine Tierschutz-Hündin und als sie das erste Mal zu uns ins Training kam, hatte sie viele Baustellen. Inzwischen hat ihr Trail-Fauchen sehr viel mit ihr erreicht und so läuft auch das Trailen. Inzwischen schaffen es die beiden sogar an Kaninchen vorbei zu trailen und Ava bleibt bei der Sache. Die beiden wachsen ständig an ihren Aufgaben.

Chio
Mischling
Chio hatte bereits ein wenig Vorkenntnisse, als er zu uns ins Training kam. Diese konnten wir nutzen und festigen. Er ruht in sich und es macht einfach Spaß mit ihm zu arbeiten. Die ihm gestellten Aufgaben nimmt er immer freudig an und hat schon jetzt große Fortschritte gemacht. Bei der Gelassenheit dürfen wir wohl noch einiges von ihm erwarten.

Gin
Mischling
Gin ist unsicher in seinem Verhalten und Dingen, die er sehr gruselig findet, begegnet er damit, dass er nach vorne geht.
Beim Trailen kann sich Gin jedoch fallen lassen und lässt sich kaum ablenken. Er hat ein sehr feines Näschen und große Freude beim Trailen. Wir hoffen ihm, durch regelmäßiges Training mehr Sicherheit für den Alltag geben zu können.

Lisa
Wasserhund-Mix
Die quirlige Hündin ist unser Neuzugang. Auch dieses Team hat bereits woanders trainiert.
Lisa scheint ein Rohdiamant zu sein. Sie hat eine sehr klare Körpersprache, die Frauchen nun im Training lesen lernt. Wir freuen uns sehr auf die Ausbildung der beiden.

Mäusespeck (Fenja)
Nova Scotia Duck Tolling Retriever
Fenja ist die Jüngste im Suchhundezentrum. Sie erlernte von Welpenalter an das Trailen. In ihr steckt viel Potential und sie ist mit Feuereifer dabei. Wenn sie an der Reihe ist, kann es nicht schnell genug gehen und sie wartet ungeduldig auf den Start. Fenja ist in der Ausbildung zum Tiersuchhund und wird entsprechend gut auf ihre Aufgabe vorbereitet.

Floki
Mischling
Denkt man an Flokis Anfänge zurück, denkt man an einen völlig anderen Hund. Der hübsche Rüde mit ungarischen Wurzeln macht rasante Fortschritte. Keine Aufgabe, die er bisher nicht lösen konnte. Bei dem, was er anbietet, müssen wir aufpassen, dass wir ihm nicht zuviel zumuten. Da auch er Tiersuchhund werden soll, bauen wir ihn kleinschrittig auf, damit er für seine Aufgabe gewappnet ist.

Honky(-Donky)
Mischling
Honky ist unser Gute-Laune-Hund. Noch dazu arbeitet er sehr zielstrebig jede Herausforderung ab. Er ist so schnell in seinen Entscheidungen, dass Frauchen manchmal nicht nach kommt 😉 aber die beiden snd auf dem Weg ein tolles Team zu werden. Auch Honky bringt großes Potential mit später ein Einsatzhund zu werden. Ihn bringt so leicht nichts aus der Ruhe!

Leni
Puggle
Leni ist einfach zauberhaft. Sie besticht einfach durch ihren Charme, dem alle in der Trainingsgruppe erlegen sind. Leni sorgt immer für einen Spaß und überrascht uns beim Training immer wieder. Die kleine Hundedame hat durchaus ihren eigenen Kopf und löst die Trails zuverlässig. Wir sind sehr gespannt, wo ihre Reise hingeht. Ihr beim Trailen zuzuschauen, macht viel Spaß.

Sam
Mischling
Sam hat uns bereits in den ersten Trainings überrascht, denn er lernt sehr schnell. Immer wieder gibt es Situationen in denen sein Frauchen noch gar nicht so recht glauben kann, was Sam alles kann. Er arbeitet sehr ruhig und gewissenhaft und meistert Schwierigkeiten problemlos. Wenn Frauchen das Ding mit der Leine noch hinbekommt, werden die beiden ein tolles Team.

Zuri
Rhodesian Ridgeback
Zuri kam zu uns, nachdem sie bereits woanders Trail-Erfahrungen sammeln konnte. Da im Suchhundezentrum anders gearbeitet wird, muss Herrchen sich etwas umorientieren. Zuri ist das aber relativ egal. Sie folgt einfach ihrer Nase. Ridgeback-typisch ist sie sensibel, so dass wir momentan daran arbeiten, sie sicherer zu machen und ihre Körpersprache noch deutlicher heraus zu bilden.
Im Suchhundezentrum
Spaß & Erfolg
Natürlich steht der Spaß beim Training im Vordergrund. Auch der Einsatzhund kann nur dann erfolgreich suchen, wenn er zwischendurch „aufgefangen“ wird. Das bedeutet, dass im Training nicht nur an Schwierigkeiten gearbeitet, sondern auch für viel Motivation gesorgt wird.
Telefon & Email
+49 173 2324680
info@suchhundezentrum.ruhr
Adresse
Färberweg 40a
45279 Essen (NRW)
bankverbindung
Holvi Payment Services Berlin
DE26100179971136742243